Datenschutz
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an den Angeboten der Bäckerei Heitzmann GmbH Co. KG.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Rolle als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher sehr ernst. Internetseiten können nur angezeigt werden, wenn zuvor Daten des Besuchers, zumindest die IP-Adresse, übertragen werden. Daher möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs dieser Website informieren. Dazu sind wir als für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle gesetzlich verpflichtet. Sie können uns über folgende Kontaktmöglichkeiten erreichen:
Bäckerei Heitzmann GmbH & Co.KG
Elsäßer Straße 1
79189 Bad Krozingen
Tel. 07633 1007-0
E-Mail info@baeckerei-heitzmann.de
Der Internetauftritt der Bäckerei Heitzmann GmbH Co. KG unterliegt datenschutzrechtlich der EUDSGVO und dem BDSG (Bundesdatenschutzgesetz), medienrechtlich dem TMG. Damit sind wir verpflichtet sämtliche Informationen und erfassten Daten der Besucher dieser Website zu schützen und vertraulich zu behandeln. Die im Rahmen des Besuchs dieser Website gespeicherten Daten werden ausschließlich in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise verarbeitet. Eine Verwendung personenbezogener Daten darüber hinaus oder eine Weitergabe an Dritte ist nicht vorgesehen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Dazu gehören Namen und Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie sensible Daten, wie zum Beispiel Informationen über den Gesundheitszustand aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Bäckerei Heitzmann GmbH Co. KG erhebt und verwendet personenbezogene Daten von Besuchern dieses Internetauftritts grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, Speicherdauer der Daten
Sollten Sie unsere Website zu rein informatorischen Zwecken nutzen und uns auch anderweitig keine Informationen (bspw. per E-Mail) übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 f EUDSGVO auf Basis unseresberechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Homepage. Eine anderweitige Verwendung oder gar Weitergabe dieser Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu analysieren, sollte es Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geben. Die gespeicherten Daten werden regelmäßig gelöscht.
Wenn Sie Kontakt per E-Mail mit uns aufnehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f EUDSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen. Wir nutzen Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 b oder f EUDSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt. Möglicherweise haben zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen) im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 b oder f EUDSGVO. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 a EUDSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 b EUDSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 c EUDS